·
15/04/2025
PROMOS News

Girls‘ und Boys‘ Day – Warum der Austausch mit jungen Menschen so wertvoll ist

Der Fachkräftemangel ist ein branchenübergreifendes Phänomen, das viele Unternehmen vor große Herausforderungen stellt. Um diesen zu begegnen wird nicht allein über klassische Rekrutierungsstrategien debattiert. Von 4-Tage-Woche über Job-Sharing bis hin zu KI-Lösungen, die gezielt Arbeit erleichtern – vieles davon ist bereits gelebte Praxis. Auch wir als PROMOS entwickeln unser Arbeitsumfeld kontinuierlich weiter, um attraktive Bedingungen für unsere Mitarbeitenden zu schaffen und neue Talente für uns zu gewinnen. Ein Aspekt unserer Strategie basiert auf dem dauerhaften Austausch zwischen etablierten Fachkräften und der jungen Generation. Unser langjähriges Engagement beim Girls‘ und Boys‘ Day zeigt, wie wertvoll dieser Dialog sein kann – nicht nur für die Weiterentwicklung interner Prozesse, sondern auch für die Gestaltung zukunftsweisender Lösungen, die letztlich auch Unternehmen in der Immobilienwirtschaft zugutekommen.

Fachkräftemangel – Eine gemeinsame Herausforderung

Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitenden ist längst kein Problem mehr einzelner Branchen, sondern betrifft alle Wirtschaftszweige. In Zeiten des digitalen Wandels und sich rasant verändernder Arbeitswelten reicht die traditionelle Personalgewinnung zunehmend nicht aus. Hier spielen neue Denk- und Arbeitsweisen eine zentrale Rolle. Unternehmen, die frühzeitig den Dialog mit jungen Talenten suchen, können von deren frischen Ideen profitieren und somit eine langfristige Strategie entwickeln, die auch den Herausforderungen des Marktes gerecht wird. Dabei ist es entscheidend, den Blick über den Tellerrand zu wagen und nicht nur kurzfristig Personal zu rekrutieren, sondern zugleich Prozesse und Strukturen nachhaltig zu optimieren.

Girls‘ und Boys‘ Day – Begegnungen, die inspirieren

Der Girls‘ und Boys‘ Day ist fester Bestandteil des Engagements von PROMOS, um junge Menschen frühzeitig mit den verschiedenen Facetten der Arbeitswelt vertraut zu machen. Julia Franz, Leiterin des Bereichs Marketing, begrüßt seit vielen Jahren Jugendliche in ihrer Abteilung: „Es ist mir wichtig, unseren jungen Besucherinnen und Besuchern ein realistisches Bild der Aufgaben unserer Abteilung zu geben. Gleichzeitig ist es für uns super spannend, die jungen Charaktere kennenzulernen und zu erleben, welche Gedanken sie zu verschiedenen Themen haben. Es ist ein Austausch, der auf Gegenseitigkeit beruht.“

Die Teilnehmenden erleben bei PROMOS verschiedene Bereiche – vom Beratungsgeschäft bis zum Office – und erfahren, wie digitale Prozesse und moderne Arbeitsmethoden bei PROMOS gelebt werden. Es geht nicht primär darum, neue Mitarbeitende zu gewinnen, sondern um einen wechselseitigen Austausch: Die Jugendlichen erhalten Orientierung für ihre berufliche Zukunft, wir wiederum Einblick in die Erwartungen einer neuen Generation.

Please wait