Girls‘ und Boys‘ Day – Warum der Austausch mit jungen Menschen so wertvoll ist
Fachkräftemangel – Eine gemeinsame Herausforderung
Die Suche nach qualifizierten Mitarbeitenden ist längst kein Problem mehr einzelner Branchen, sondern betrifft alle Wirtschaftszweige. In Zeiten des digitalen Wandels und sich rasant verändernder Arbeitswelten reicht die traditionelle Personalgewinnung zunehmend nicht aus. Hier spielen neue Denk- und Arbeitsweisen eine zentrale Rolle. Unternehmen, die frühzeitig den Dialog mit jungen Talenten suchen, können von deren frischen Ideen profitieren und somit eine langfristige Strategie entwickeln, die auch den Herausforderungen des Marktes gerecht wird. Dabei ist es entscheidend, den Blick über den Tellerrand zu wagen und nicht nur kurzfristig Personal zu rekrutieren, sondern zugleich Prozesse und Strukturen nachhaltig zu optimieren.
Girls‘ und Boys‘ Day – Begegnungen, die inspirieren
Der Girls‘ und Boys‘ Day ist fester Bestandteil des Engagements von PROMOS, um junge Menschen frühzeitig mit den verschiedenen Facetten der Arbeitswelt vertraut zu machen. Julia Franz, Leiterin des Bereichs Marketing, begrüßt seit vielen Jahren Jugendliche in ihrer Abteilung: „Es ist mir wichtig, unseren jungen Besucherinnen und Besuchern ein realistisches Bild der Aufgaben unserer Abteilung zu geben. Gleichzeitig ist es für uns super spannend, die jungen Charaktere kennenzulernen und zu erleben, welche Gedanken sie zu verschiedenen Themen haben. Es ist ein Austausch, der auf Gegenseitigkeit beruht.“
Die Teilnehmenden erleben bei PROMOS verschiedene Bereiche – vom Beratungsgeschäft bis zum Office – und erfahren, wie digitale Prozesse und moderne Arbeitsmethoden bei PROMOS gelebt werden. Es geht nicht primär darum, neue Mitarbeitende zu gewinnen, sondern um einen wechselseitigen Austausch: Die Jugendlichen erhalten Orientierung für ihre berufliche Zukunft, wir wiederum Einblick in die Erwartungen einer neuen Generation.

Tradition mit Zukunft: Unsere Youngsters organisieren den Boys’ & Girls’ Day als eigenes Projekt für den Nachwuchs – von jungen Menschen für junge Menschen.
Generation Z – Mit frischen Ideen in die digitale Zukunft
Die Generation Z denkt Arbeit neu: Aufgewachsen mit digitalen Technologien, fordert sie flexible, transparente und benutzerfreundliche Prozesse. Ihr souveräner Umgang mit digitalen Tools und ihr Blick auf Effizienz liefern wertvolle Impulse – für unsere Unternehmenskultur ebenso wie für unsere IT-Lösungen. Denn wer versteht, was junge Menschen erwarten, kann Produkte entwickeln, die langfristig überzeugen.
Mit einem Altersdurchschnitt von 38 Jahren und über 40 beschäftigten Youngsters (Studierende und Azubis) im Jahr 2024, von denen sechs in eine Festanstellung übernommen wurden, zählt PROMOS zu den jüngeren Unternehmen in einer eher traditionell geprägten Branche. Der Input dieser Generation hilft PROMOS, Lösungen zu entwickeln, die Prozesse vereinfachen, Arbeitsschritte digitalisieren und zugleich den Erwartungen moderner Arbeitswelten gerecht werden. So entstehen IT-Lösungen, die Effizienzgewinne ermöglichen und sich gleichzeitig positiv auf die Zufriedenheit der Mitarbeitenden auswirken. Denn: Schlaue digitale Lösungen tragen auch bei unseren Kunden zu glücklichen Teams bei.
Ausblick – Gemeinsam in eine digitale Zukunft
Die Herausforderungen des Fachkräftemangels lassen sich nur im Zusammenspiel von Erfahrung und Innovation lösen. Indem wir den Austausch mit der Generation Z aktiv suchen und ihre Perspektiven einbeziehen, legen wir den Grundstein für zukunftsfähige Arbeitsprozesse. Davon profitieren nicht nur unsere internen Abläufe, sondern auch unsere Kunden – durch moderne, technologische Lösungen, die effizient und mitarbeiterfreundlich zugleich sind. Wir freuen uns schon, auch im kommenden Jahr wieder viele junge Gesichter beim Girls‘ und Boys‘ Day begrüßen zu dürfen.