Digitale Transformation – berlinovos zukunftsweisender Migrationserfolg
Ausgangslage & Herausforderungen
Laut der Digitalisierungsstudie 2024 von ZIA und EY Real Estate1 stehen viele Unternehmen der Immobilienbranche vor ähnlichen Herausforderungen: Personalmangel, intransparente Datenstrukturen und unzureichende Datenqualität sind nach wie vor die größten Hürden. Hinzu kommen globale und allgegenwärtige Herausforderungen, wie Klimawandel oder weitreichende Wirtschaftskrisen. berlinovo ist ein führendes und zukunftsorientiertes Unternehmen in der Immobilienverwaltung, das die Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Kunden in den Mittelpunkt seines Handelns stellt. Sie gehen Herausforderungen am Markt ganzheitlich an. Aus diesem Grund hat das innovative Unternehmen eine umfassende Digitalisierungsstrategie entwickelt. Die Ausgangsbasis bildet die Modernisierung des bestehenden ERP-Systems. Das bisherige System konnte den steigenden Anforderungen an Datenqualität, Performance und Transparenz nicht mehr vollständig gerecht werden. Für berlinovo war eine Migration zu SAP S/4HANA® also der logische Schritt. Das neue, moderne System bildet das Sprungbrett für weitere umfassende Digitalisierungsvorhaben. Metaphorisch gesprochen ist es der Motor für zukünftige Pläne. So stellt berlinovo sich für die Zukunft auf und verwandelt Herausforderungen in Chancen!
Planung & Vorbereitung
Die Migration zu S/4HANA® war ein anspruchsvolles Projekt, das eine sorgfältige Planung und eine enge, erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen PROMOS und den Fachabteilungen von berlinovo erforderte. Stefanie Karg, Projektleiterin seitens PROMOS, erläutert: „Die Kooperation war von Anfang an hervorragend. Beide Teams haben kontinuierlich kommuniziert und eng zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass jede Phase der Migration reibungslos verläuft. Ein wesentlicher Schritt war die Einrichtung einer Sandbox-Umgebung, die das produktive System exakt widerspiegelte. Dies ermöglichte es uns, alle Aspekte der Migration gründlich zu testen und sicherzustellen, dass der laufende Betrieb nicht gestört wird.“ Die strukturierte Vorgehensweise mit Entwicklungs-, Qualitätssicherungs- und produktiven Systemen bildete die Basis für eine nahtlose und erfolgreiche Umstellung.
Ein Wechsel mit Präzision
Der eigentliche Migrationsprozess umfasste den Austausch der bestehenden Datenbank durch die leistungsstarke HANA-Datenbank. Dieser Schritt war zentral, da er die Basis für eine verbesserte Datenverarbeitung und schnellere Reporting-Funktionen legte. Besonders herausfordernd war die Migration des Finanzwesens, einschließlich Anlagenbuchhaltung und Controlling, da diese Bereiche stark vernetzt sind und exakte Genauigkeit erfordern. Karg beschreibt den Prozess eindrucksvoll: „Es war eine intensive Phase voller Tests und enger Zusammenarbeit mit den Anwenderinnen und Anwendern. Gemeinsam haben wir jeden Schritt genauestens überprüft, um sicherzustellen, dass die Bilanzdaten vor und nach der Migration exakt übereinstimmen. Diese Sorgfalt hat den Erfolg der Migration maßgeblich beeinflusst.“ Ein Schlüsselmoment ist bei Migrationen immer der Go-Live, bei dem die alten Systeme abgeschaltet und die neuen produktiv gesetzt werden. Jedes Detail muss genau stimmen, damit der Betrieb nahtlos weiterläuft. Diese Phase wurde mit höchster Präzision durchgeführt, sodass der Übergang reibungslos und ohne nennenswerte Unterbrechungen verlaufen konnte. Dank der engagierten Teams beider Seiten wurde der Übergang erfolgreich gemeistert.
- Intuitive Benutzeroberfläche: Das Fiori® Launchpad ermöglicht einen übersichtlichen und schnellen Zugriff auf Aufgaben. Die moderne, benutzerfreundliche Gestaltung steigert die Effizienz und reduziert Schulungszeiten.
- Optimierte Prozesse & Effizienzsteigerung: Insbesondere im Rechnungs- und Finanzwesen sorgen automatisierte und verschlankte Abläufe für eine effizientere Verwaltung.
- Höhere Datenqualität & Transparenz: Die zentrale HANA-Datenbank ermöglicht eine einheitliche Datenverwaltung, präzisere Berichte und fundierte Entscheidungen. Redundante Prozesse werden eliminiert, und die Datenintegrität wird erheblich verbessert.
- Zukunftssicherheit & Flexibilität: Die leistungsstarke Systemarchitektur bereitet das Unternehmen auf kommende technologische und wirtschaftliche Entwicklungen vor und erlaubt eine agile Anpassung an neue Marktanforderungen. Neue Anwendungen oder Erweiterungen können dabei stets nahtlos in das neue S/4HANA® System integriert werden.
- https://zia-deutschland.de/pressrelease/digitalisierungsstudie-2024-von-zia-und-ey-real-estate-digitalisierung-bleibt-zentraler-fortschrittstreiber-in-ki-steckt-revolutions-potenzial-fur-die-immobilienbranche/

Technologische Neuerungen & Ergebnisse der Migration
Die Migration zu S/4HANA® diente für berlinovo als Sprungbrett für ein ambitioniertes Digitalisierungsvorhaben – doch auch für sich genommen bringt sie zahlreiche Vorteile mit sich. Durch das moderne System profitiert das Unternehmen nun von einer digitalen, vernetzten Plattform für sämtliche Geschäftsprozesse. Die wichtigsten Verbesserungen im Überblick:
Mit der Einführung des hoch performanten Systems wurde ein wichtiger Grundstein gelegt. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Migration wurde unmittelbar das nächste Projekt gestartet. Dieses widmet sich zentralen Digitalisierungszielen wie der umfassenden Digitalisierung von Prozessen, der Steigerung von Effizienz, der Vermeidung von Schnittstellen sowie der Reduzierung manueller Arbeitsschritte. Das sieht auch André Kuhles, IT-Leiter von berlinovo und zuständiger Projektleiter, so: „Die Einführung von S/4HANA® hat es uns ermöglicht, unsere Datenstrukturen grundlegend zu verbessern und unser System leistungsfähig zu machen. Dies ist ein entscheidender Schritt, um auch in Zukunft den Anforderungen der Immobilienbranche begegnen zu können.“ Darüber hinaus sieht er weitere Vorteile des Projekts: „Die Migration zu S/4HANA® hat uns nicht nur technologisch vorangebracht, sondern auch unsere Arbeitsweise verändert. Unsere Prozesse sind deutlich transparenter und effizienter geworden. Das hat schon jetzt unsere Teams entlastet und die Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden erhöht.“
Fazit & Ausblick
Die erfolgreiche S/4HANA® Migration bei berlinovo zeigt, wie digitale Transformation in der Immobilienwirtschaft umgesetzt wird. Durch gezielte Planung, enge Zusammenarbeit und ein starkes Change Management konnten bedeutende Vorteile realisiert werden, die auch anderen Unternehmen als Best-Practice-Beispiel dienen. Ein entscheidender Erfolgsfaktor war die enge Zusammenarbeit und das hohe Engagement beider Teams. Und die Migration war erst der Anfang. Mit der neuen Infrastruktur setzt berlinovo bereits zahlreiche weitere Digitalisierungsprojekte um. Zudem ist die Umsetzung mobiler, workflowgestützter Prozesse geplant. Die clevere und ganzheitliche Digitalisierungsstrategie von berlinovo bildet die Grundlage für eine nachhaltige, digitale Zukunft.
Welche Möglichkeiten eröffnet eine erfolgreiche S/4HANA® Migration für Ihr Unternehmen? Die Antwort liegt in der Bereitschaft, mutige Schritte in Richtung Digitalisierung zu gehen
Quelle:
- Success Story „SAP® Migration bei GWG Reutlingen – Die Erfolgsgeschichte einer Wohnungsgesellschaft"
- Success Story „Erfolgreiche SAP® Migration beim Berliner petruswerk – Umstellung in Rekordzeit dank PROMOS.GT ready2"
- IT&I Magazine No. 31 - Article Peach Property
- IT&I Magazine No. 31 - Article SAP Readiness Check