·
15/04/2025
PROMOS News

Vorhang auf für das OPAF-Programm – Was hinter der Agenda steckt und warum sich der Besuch in diesem Jahr besonders lohnt

Was braucht es, um über ERP, KI und Datenqualität nicht nur zu reden, sondern ins Tun zu kommen? Mit dieser Frage im Gepäck haben wir das Programm für das OpenPromos Anwenderforum 2025 geplant. Jetzt ist der Timetable fertig und zeigt klar: Wir machen Ernst mit Innovation. Doch wie entsteht eigentlich ein gutes Programm? Was hat sich verändert im Vergleich zu früher und was bedeutet das für die Besucherinnen und Besucher? Wir geben Einblicke hinter die Kulissen.

Innovation gezielt gestalten – So entstand die OPAF Agenda

Im Zentrum der Programmplanung steht in diesem Jahr das PROMOS Success Network – eine Initiative, in der seit anderthalb Jahren strategische Themen und Lösungen, Zukunftsideen und Innovationen fachbereichsübergreifend vorangetrieben werden werden. Was dort an Wissen und Vision entsteht, bildet das Fundament des OpenPromos Anwenderforums 2025. Anstatt nur auf abgeschlossene Projekte zu blicken, fragen wir: Was bewegt die Branche in den kommenden Jahren wirklich? Und welche Entwicklungen können Prozesse nachhaltig verändern? Genau diese Schwerpunkte wollten wir auf die Bühne bringen – strategisch durchdacht, praxisnah umgesetzt. So ist eine Agenda mit Themen entstanden, die nicht nur gerade „verfügbar“ sind, sondern von denen wir überzeugt sind: Sie werden in Zukunft den Unterschied machen. Und welche sind das?

Themenvielfalt mit Tiefgang

Wir bringen unsere Fokusthemen in unterschiedliche Formate. Damit jeder das findet, was ihn weiterbringt. Künstliche Intelligenz etwa wird sowohl strategisch als auch praktisch beleuchtet: Am ersten Tag geht es um die Richtung, die wir bei PROMOS einschlagen und welche Lösungen schon konkret in Arbeit sind. Am zweiten Tag geht es in die Praxis: ProPotsdam berichtet aus dem Projekt sowie dem Einsatz ihrer KI-Lösung in der Praxis. Außerdem können individuelle Fragen an Nida Kizilaslan in der Innovation Lounge gestellt werden. Ergänzend werden auch rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI behandelt – ein Thema, das in der Praxis oft (zu Unrecht?) gefürchtet wird.

Auch das neue PROMOS Thema Managed Business Services bekommt Raum: Was steckt hinter diesem Begriff? Wie können Aufgaben dauerhaft aus dem Tagesgeschäft herausgelöst und effizienter gestaltet werden? Das OPAF bietet Orientierung und zeigt, wo der konkrete Mehrwert liegt.

Ein weiteres Highlight: Die TREI stellt den Einsatz des Data Governance Tools vor, das vor zwei Jahren beim letzten OPAF als Neuentwicklung in Zusammenarbeit mit TAG gelauncht wurde. Heute ist die Lösung bei der TREI produktiv im Einsatz und hat im Arbeitsalltag deutlich operative Abläufe optimiert .

Zielgruppenfokus: Lösungen aus der Praxis für die Praxis

Der OpenPromos Anwenderforum ist stärker denn je auf die verschiedenen Zielgruppen zugeschnitten. Besonders Anwenderinnen und Anwender profitieren von praxisorientierten Vorträgen: Wie funktioniert eine Lösung konkret? Welche Schritte sind in der Einführung entscheidend? Und wie gelingt Change Management im Projektalltag?
Für Interessenten gibt es in einer eigenen Breakout Session Erfahrungsberichte aus Migrationsprojekten, Diskussionen zu ERP-Entscheidungen und eine Einführung in unser PROMOS.GT ready2. Auch hier sprechen nicht nur PROMOS Experten. Kunden und andere Marktteilnehmer teilen ihre Erfahrungen und Ansichten. Die genaue Besetzung des Panels veröffentlichen wir in Kürze.

Raum für Austausch – Ganz bewusst

Bei aller inhaltlichen Tiefe bleibt eines unverzichtbar: der persönliche Austausch. Genau deshalb haben wir in diesem Jahr ganz bewusst viel Raum dafür geschaffen – mit großzügigen Pausenzeiten, vielen kleinen Kommunikationspunkten im Ausstellungsbereich und unserer beliebten Innovation Lounge, die mit dem Format „Meet the Expert“ erneut zum Gespräch einlädt.

Und: Zum ersten Mal findet das OPAF im Sommer statt. Wir hoffen auf sonniges Wetter und anregende Gespräche im grünen Innenhof des Hotels – offen, locker, wertvoll.

Wer nicht nur mitreden, sondern mitgestalten will, sollte das OPAF 2025 nicht verpassen. Melden Sie sich jetzt an – Wir freuen uns auf Sie!

Please wait